Lesen Sie hier einige Zeitungsartikel im Zusammenhang mit unserer Firma und unseren Produkten:
Pressebericht Landes-Zeitung vom 4.1.2008:
Der Aufbruch
Künstler-Portal auf Rekordkurs:
100 000. Besucherklick im Februar?
Ausstellungen, Kurse und Galerien auf mehr als 350 Seiten /
Attraktive Newsletter an Förderer
Bückeburg. Rekordverdächtigen Zuspruch hat das seit Mai 2007 bestehende Internet-Portal für heimische Künstler und Autoren erfahren. Natürlich sind die Online-Galerien gerade für Hobbykünstler interessant. Aber auch schon bekanntere Namen wie Klaus Suchland, Herbert Röhrkasten oder Katrin Engelking nutzen das Angebot als Plattform im “world wide web”. Mehr als 24 200 Klicks von Besuchern allein auf den künstlerischen Seiten machen das Portal www.resdruck.de schon nach sieben Monaten zur am stärksten frequentierten Website für alle kreativ Schaffenden aus der Heimatregion.
Getragen wird das Portal von Merchandising-Artikeln der Künstler. Plakate, Programme, Einladungen zu Vernissagen und Arbeiten im Original werden genauso angeboten wie gerahmte oder auf Leinenkarton kopierte Reproduktionen. Hierbei lassen sich bereits veräußerte Bilder und Zeichnungen trotzdem weiter verkaufen. So sind zum Beispiel die noch etwa 170 bislang unveräußerten Arbeiten der 2005 verstorbenen Bückeburgerin Brigitte von Götz im Internet weiterhin präsent.
Erste Erfahrungen der Zusammenarbeit haben die Künstler zur Adventszeit mit Bückeburger Handel-aktiv-Kaufleuten gemacht. Erstmals präsentierten sich Mitglieder des Portals auch auf der “Herbstzauber”-Hausmesse in Warber und – mit eigenen Ständen – beim “Weihnachtszauber” im Schlossareal. Im Februar steht der bereits “ausverkaufte” erste Patchwork-Kurs im Palais an der Herminenstraße bevor. Weitere Kurse sollen kurzfristig folgen.
Gut angenommen wurde die Merchandising-Idee auch von privaten und betrieblichen Förderern. Jeder Förderer kann durch einen obligatorischen Beitrag von günstigen Drucksachen aus dem Internet oder Monatsangeboten profitieren.
Pünktlich zum Neujahrstag um 0 Uhr blieb der Zähler bei 74 928 Klicks stehen – Tendenz steigend – was Zeugnis ablegt vom Interesse der Schaumburger an den informativen, reich bebilderten Seiten. Über das wechselnde Angebot informieren abrufbare Newsletter und machen so Schaumburgs schon 350 Seiten starke Website für Künstler und Merchandising für jeden zu einem Hingucker unter den heimischen Online-Angeboten. Ende Februar erwartet Website-Administrator Hartmut Rust den 100 000. Besucherklick.
Noch in diesem Jahr wird ein professionelles 3D-Künstler-Portal in der Optik eines Museumsbesuches mit werbefreien Ausstellungen und Galerien hinzukommen. Die Anregungen lieferten die Künstler selbst. Insbesondere hauptberuflich arbeitende Maler und Bildhauer stellen hohe Ansprüche an das Portal. So müssen Präsentation, Lebenslauf und Werk jedes Künstlers internationalen Standards genügen. Ein virtueller Museumsshop vermittelt Originale und Reproduktionen und stellt Kontakte her zwischen den Ausstellern und Kaufinteressierten. Die Kosten für die aufwändige Internetseite kommen durch Beiträge der Aussteller und aus dem Topf der Förderer zusammen.
© Landes-Zeitung, 04.01.2008
Pressebericht Schaumburger Wochenblatt vom 3.5.2007
“Die Zukunft liegt ganz klar im Internet“
“Residenz Publishers“ gehört der Vergangenheit an /
Neugründung und Angebotserweiterung unter „Residenz Druck – Der Stadtkopierer“
BÜCKEBURG (hb). Der Wirbelsturm „Kyrill“ hat ein Vorhaben beschleunigt, das Susanne und Hartmut Rust schon lange ins Visier genommen hatten. Der Sturm hatte die Leuchtreklame des „Residenz Publishers“ umgeweht. Nach mehrmonatiger intensiver Vorarbeit wurden kürzlich bezüglich der geplanten Umfirmierung und Angebotserweiterung des Unternehmens an der Rintelner Straße in „Residenz Druck – Der Stadtkopierer“, Nägel mit Köpfen gemacht.
Und jetzt, so Firmenchefin Susanne Rust, werde nach 20-jähriger Erfahrung im Dienstleistungsbereich als Werbeagentur mit eigenem Copyshop mit Kultprogrammen wie „Papoo“ und „xtCommerce“ erst richtig aufgedreht.
Die Firmeninhaberin und der Geschäftsführer, Ehemann Hartmut, sind sich in ihrer Firmenpolitik einig: „Die Zukunft liegt ganz klar im Internet.“
Als wichtigste Neuerung bieten die Rusts daher unter https://www.resdruck.de direkte Downloads von Informationen und Standard-Preislisten für Offsetdrucke. Dazu zählen beispielsweise Fotokopien, Digitaldrucke, Visitenkarten und vieles mehr.
Unter anderem finden Gastronomen dort neben Speisekarten auch das komplette Programm rund um den gedeckten Tisch. Briefe und Werbetexte werden in alle Sprachen der Welt übersetzt. Endlosformulare, fertige Werbebanner oder Schilder, Veredelungen oder Prägearbeiten gehören ab sofort zum wesentlich erweiterten Angebot, wie auch der weltweite Versand rund um die Uhr.
Hartmut und Susanne Rust wollen es den Kunden leicht machen: „Auf über 200 Webseiten findet jeder Kaufmann, Abiturient, Handwerker, Dienstleister oder Berufsanfänger bequem von Zuhause aus alle Informationen, die zur Verwirklichung eigener Ideen oder Entwürfe benötigt werden.“
Für ganz eilige Kunden mit Entwürfen auf CD, USB-Stick oder PDF-Jobs wird sogar ein PC-Arbeitsplatz in Selbstbedienung angeboten (ähnlich dem Internet-Cafe), dessen Netzwerkkomponenten keine Wünsche offen lassen, betont das Ehepaar. Erheblich ausgeweitet wurde übrigens auch das Online-Portal für heimische Künstler.
Die Erfahrung der letzten Jahre habe gezeigt, dass im Gegensatz zu Billiganbietern der persönliche Kontakt, die persönliche Beratung, tägliche Kurierdienste, Abholung und Anlieferung als ein nicht unwesentlicher Pluspunkt im Servicebereich zu sehen sind.
An der Rintelner Straße 15 geht man davon aus, dass die neue Website von „Residenz Druck“ zum Selbstläufer wird, der auf alle Kundenwünsche Rücksicht nimmt. Die beiden ehemaligen Publisher: „Wer Briefpapier, Flyer, Plakate bis hin zu Referenzdrucksachen oder ausgefallene Veredelungen in Angriff nehmen will, kommt an unserer Website nicht vorbei.“ Es lohne sich auf jeden Fall, dort einmal reinzuschauen.
Zu erreichen ist die Firma Residenz Druck montags bis freitags von 10 bis 13 und (außer mittwochs) von 15 bis 17:30 Uhr über die Hotline 05722 / 26310 (Fax 90020) und über die Mail .